Im Schatten unter hohen Bäumen
Eine Fülle von Blütenstauden, Blattschmuckstauden, Gräsern, Blumenzwiebeln und Farnen stehen für die
Gartengestaltung im Schatten unter Bäumen und Sträuchern zur Verfügung. Ein großer Teil dieser Wald- und Waldrandstauden blüht im Frühling, wenn das Sonnenlicht durch die noch unbelaubten Bäume fällt. Wie ein Teppich aus verschiedenen Grüntönen und zarten Blütenfarben überzieht der frische Austrieb und frühe Blüten den Boden unter und im Randbereich der Gehölze. Dieser
Lebensbereich bietet Raum für pflegeleichte Gartengestaltung, die im gesamten Gartenjahr attraktiv ist.
Große
Trockenheit unter Bäumen und Sträuchern mit dichtem Wurzelfilz vertragen einige schöne Waldstauden, die in der anspruchsvollen Gartengestaltung im Schatten unverzichtbar geworden sind. Epimedium-Elfenblumen aus China, Europa und Nordamerika sind nur ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit mancher Wildstaude. Der zarte Austrieb und die filigrane Blüten stehen im Widerspruch zu Robustheit und Langlebigkeit.


Gartengestaltung in Nettetal und Viersen – Region Düsseldorf/Krefeld/Mönchengladbach-Niederrhein
Für die Gartengestaltung in schattigen Bereichen sind Solitärstauden wie Hosta- Funkien, Schaublatt oder hohe Farne ein wichtiges Gestaltungsmittel.
Struktur und Textur heißen die Schlagworte, bei denen es um die Wirkung von Blättern in unterschiedlichen Größen, deren Anordnung, ihrer Färbung und Oberflächen-Beschaffenheit oder Behaarung geht.
Gartengestaltung im Schatten verzichtet nicht auf Blüten, aber stellt sie auch nicht in den Mittelpunkt der Überlegungen.