Winter in der Sonne




Gegen Ende des Herbstes werden die Blütenfarben durch die gelblichen, hell- und dunkelbraunen Tönungen der Halme und Stängel abgelöst.




Noch sind Einzelheiten im Blattwerk, dem Aufbau der Stängel und Blütenstände zu sehen.




Im Laufe des Winters werden die Farbtöne immer dunkler, feine Strukturen lösen sich auf und vergehen. Im Vorfrühling, wenn die ersten Zwiebelgewächse erscheinen, werden die letzten schwarzen, kahlen Stängel abgeräumt.




Winterszene im Beet Border




Heiliger Bambus Nandina domestica im Winter




Nandina domestica mit Plattährengras Chasmantium




Eis auf den Blütenständen von Chinaschilf, Miscanthus sinensis





Chinaschilfblüten im Frost




Winter im gelben Beet




Rauhreif und Nebel im Beet `Rote Blätter, rote Blüten`.




Chinaschilf und Kalimeris




Astern und Gräser im Winter




Schneehaube auf Samenstand von Indianernessel Monarda




Die `Hochsommerrabatte` im Winter.




Der Garten im Schnee
Offene Gartenpforte 2023
Atmo

Der Garten Gröne öffnet an drei Wochenenden im Jahr 2023 seine Pforte

Frühsommer
Samstag, 3. Juni 2023
Sonntag, 4. Juni 2023

Linkweiter

Neuveröffentlichung
Atmo

von Hermann Gröne und Klaus Kaiser

Üppige Blütenpracht vom Frühling bis zum Herbst

Linkweiter

Space
©1996 - 2023 Hermann Gröne | Kontakt | Impressum | Sitemap | Suche | Webseite: ini-i
©1996 - 2023 Hermann Gröne