An den Hartriegeln
Dicentra cucullaria, auch bekannt als Dutchman's Breeches ist ein Schnellentwickler, die in sechs Wochen wächst, blüht und wieder einzieht. Die Verwandte des tränenden Herz wächst im Horst der Hosta 'Sum and Substance', die zu deren Blütezeit erst ihre Spitzen durch den Boden schiebt.
Lebensbereiche:
GR 2-3 sonnig und warm
Lebensbereiche:

Mit ein wenig Sonne blüht Telekia speciosa am halbschattigen Gehölzrand.
Benötigt die Telekie schon viel Platz, gilt das erst recht für Hosta 'Sum and Substance' im Hintergrund.
"Harfe und Pauke" nannte Karl Foerster den Kontrast von feinen und groben Blattstrukturen.
Wiesenraute Thalictrum delavayi und Hosta 'Sum and Substance'
Hosta 'Sum and Substance' und H. 'June', im Hintergrund Aralie, Wolfsmilch und Hartriegel 'Winter Beauty'.
Thalictrum delavayi
Begriffe wie Anmut, Eleganz und Leichtigkeit versuchen den Eindruck zu beschreiben, den die Betrachtung der chinesischen Wiesenraute auslöst.
Die neue Carexsorte Carex morrowii 'Ice Dance' ist der bekannten Japansegge Carex m. 'Variegata' in der Färbung ihrer Blätter deutlich überlegen. Aber für die Benachbarung mit Stauden ist das Gras wohl ungeeignet. Unterirdische Ausläufer durchwachsen zügig alle Nachbarn. Unter Sträuchern, als Partner zu Solitärstauden oder anderen stark wachsenden Bodendeckern ist die Sorte ein Geheimtip, ein Novum unter den Ziergräsern. Die Internationale Staudenunion ISU hat das Gras in 2002 prämiert. Ähnlich stark breitet sich Carex 'Silver Scepture' aus. Die Seege bleibt mit 20 cm niedriger, die Blätter sind schmal und weiß-grün gerandet. Sie verträgt auch sonnige Plätze am Gehölzrand.