Storchschnabel & Frauenmantel
Zur Zeit der Rosenblüte im Juni entstand die Aufnahme des Beetes an den geschnittenen Hartriegel Sträuchern.
Die Verbindung der Komplimentärfarben Gelb und Blau wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden. Storchschnabel und Frauenmantel, aber auch blauer Rittersporn und gelbe Schafgarbe, Blausternchen und Osterglocken sind beliebte Kombinationen.
Das großflächige Weiß im Hintergrund gehört zu Staudenknöterich Aconogonon 'Johanniswolke', syn. Polygonum polymorphum.
Lebensbereiche:
GR 2-3 sonnig und warm
Die Verbindung der Komplimentärfarben Gelb und Blau wird von den meisten Menschen als angenehm empfunden. Storchschnabel und Frauenmantel, aber auch blauer Rittersporn und gelbe Schafgarbe, Blausternchen und Osterglocken sind beliebte Kombinationen.
Das großflächige Weiß im Hintergrund gehört zu Staudenknöterich Aconogonon 'Johanniswolke', syn. Polygonum polymorphum.
Lebensbereiche:


Rosa 'Graham Thomas'
Der englische Züchter David Austin hat eine neue Rosenklasse etabliert, die sich durch viele gute Eigenschaften auszeichnet. Duft und Blütenform stammen von den alten Rosen. Die Eigenschaft durchzublühen und ihre gute Gesundheit vererben moderne Teehybriden.


Dieses Motiv zählt zu den meist gedruckten Gartenbildern überhaupt. Der große Erfolg der Kombination liegt auch in ihrem perfekten Zusammenspiel außerhalb der Blütezeit. Der große attraktive Laubbusch des Storchschnabel verfärbt sich im Herbst. Ein starker Rückschnitt des Frauenmantel nach der Blüte sorgt für einen Neuaustrieb der Blätter, die dann bis zum Frost schön bleiben. Die Pflanzung ist pflegeleicht und ausdauernd.

Sterndolde Astrantia major 'Claret'

Sterndolde Astrantia major 'Claret'
Weitere Aufnahmen der Sterndolde sehen Sie hier.
