Border II
Zu den wenigen Sträuchern, die im Spätsommer blühen gehört Leycesteria formosa, hier mit Aster cordifolius, der hohen Rutenhirse Panicum ´Cloud Nine`und bereits verblühtem, weißen Wasserdost im Hintergrund.
Die Leycasterie friert üblicherweise zurück und baut sich jedes Jahr neu auf.
Weitere Aufnahmen sehen Sie hier.

Für eine Pflanzung, die das ganze Jahr über blühen soll, sind Herbstastern unerlässlich. Kissenastern Aster dumosus eignen sich gut für die oft schwierige Randbepflanzung eines Beetes. Die Färbung des Plattährengrases vorne rechts harmoniert mit der frischgrünen Belaubung von Cornus `Winter Beauty` im Hintergrund.
Als Blattschmuckstaude, die noch wenig bekannt ist, präsentiert sich der Knöterich Persicaria virginiana ‘Lance Corporal’ (Polygonum filiformis `Variegata`). Die fledermausartige Blattzeichnung ist bei guten Exemplaren stark ausgeprägt. Die perlenschnurartige Blüte zeigt sich im Herbst. Im Halbschatten soll die horstig wachsende Pflanze auch zurecht kommen. Dann verträgt sie auch Trockenheit. Die starke Selbstaussaat kann u.U. zum Problem werden.

Weitere Aufnahmen dieser Kombination, die bis weit in den Winter hinein attraktiv ist, finden Sie hier.

Eis auf den Blütenständen von Chinaschilf, Miscanthus sinensis
Weitere stimmungsvolle Aufnahmen der Rabatte im Winter finden Sie hier.

