Beamervortrag
Auf Wunsch halte ich für ihre Gruppe, Gesellschaft oder Verein einen abendfüllenden, kurzweiligen Lichtbildvortrag mit den besten Fotos des Internetauftritt und aus 10 Jahren Gartenreisen in Europa.
Blütenpracht trotz Klimawandel – Gartenideen für heiße Sommer.
2.

13. Mai, 10:00 – 14. Mai, 17:00
Grevenbroich, Schloßstraße, 41515 Grevenbroich
Am Samstag, 13. Mai halte ich im Haus Hartmann um 14.00 Uhr und 15.30 jeweils einen Kurzvortrag zum Thema "„Blütenpracht trotz Klimawandel - Gartenideen für heiße Sommer“

Wenn sich im Zuge des Klimawandels heisse und trockene Sommer wie in 2018 häufen, stellt dies viele Gartenbesitzer vor Probleme, da die Pflanzungen in ihren Gärten darauf nicht eingestellt sind.
Der Vortrag des Gartenplaners und Staudenfachmann Hermann Gröne soll helfen, eine an Trockenheit angepasste Stauden- und Gräserauswahl zu treffen, die pflegeleicht ist, wenig gewässert werden muss und trotzdem hohen ästhetischen Ansprüchen genügt, mit Blüten zu (fast) jeder Jahreszeit.
Schwerpunktmäßig beschäftigt sich der Vorschlag mit Pflanzungen für vollsonnige Lagen, aber auch für Schattenlagen werden Pflanzen vorgestellt, die keine Probleme mit Extremwetterlagen haben sollten.

Der Gartenbuchautor und -gestalter Hermann Gröne nimmt die TeilnehmerInnen in seinem Vortrag mit in die faszinierende Welt der englischen Gartenkunst.
Gezeigt werden ausgesuchte klassische Gärten des 20. Jahrhunderts
wie Sissinghurst (Vita Sackville-West), Great Dixter (Christopher Lloyd) oder Manor House Garden (Gertrud Jekyll). Auf dem Programm stehen aber ebenso aktuelle, zeitgemäße Anlagen bekannter europäischer Gartengestalter wie Bury Court Barn (Piet Oudolf, Chris. Bradley-Hole), Sussex Prairie Garden (P. und P. McBride) und Beth Chatto and Nursery. Im RHS Garden Wisley bei London treffen klassische Gestaltungsprinzipien auf moderne Pflanzenverwendung.

Wer Gartenkunst in Frankreich bislang nur mit der barocken Strenge formaler Schlossgärten in Verbindung brachte, kann sich in der Normandie eines Besseren belehren lassen.
Einer der bekanntesten dieser modernen Gärten ist der Garten der Feder, Jardin de Plume, der mit seinen spielerisch leichten Stauden- und Gräserbeeten für Furore sorgt. Und das ist nicht der einzige Garten rund um das mittelalterliche Rouen, der viele Gartenliebhaber an die milde Nordküste Frankreichs lockt. Der romantische Jardin d`Angelique, die umfangreiche Gehölzsammlung des Jardin d`Valerianes oder die Gesamtkunstwerke Jardin de Castillion und Jardin d`Agapanthe; jeder dieser beeindruckenden Gartenanlagen ist einen Besuch wert.
Seit 10 Jahren reist der Staudenfachmann Hermann Gröne als Leiter für Gartenreisen in die Hochburgen europäischer Gartenkunst.

Auch in England, dem Land der klassischen Staudenrabatte und der gestalteten Landschaft, hat sich in den letzten Jahren die Verwendung von Stauden und Gräsern weiter entwickelt. Vorgestellt werden moderne Gärten, in denen „Dutch Wave“ und „New German Style“ angesagt sind und weitbekannte zeitgenössische Gartengestalter/innen ihre Ideen umsetzen. Der Vortrag zeigt Bilder aus Pettifers, Broughton Grange, Bury Court Barn, Sussex Prairies Garden, Crockmore House Garden, RHS Garden Wisley, Follers Manor und Lady Farm.

Gut geplante Staudenbeete sind ganzjährig attraktiv und pflegeleicht.
Ob Kiesgarten, sonnige Staudenbeete oder Schatten- und Halbschattensituationen;
mit attraktiven Farbfotos und fachmännischen Informationen bietet der Vortrag Anregungen und Ideen, die jeder im Garten verwirklichen kann.
Der Gartengestalter und -berater Hermann Gröne ist Autor und Fotograf des Buches "Ein faszinierender Stauden- und Gräsergarten - naturnah, artenreich, pflegeleicht". In dem Buch der DVA-Reihe "Das Gartenportrait" beschreibt er seinen 2000 m² großen Privatgarten in Leuth-Busch.

Öffentliches Grün - Privatgarten - Gärten in England
Argentinisches Eisenkraut und nordamerikanische Präriekerze heißen die begehrten Dauerblüher aus dem Staudenreich, die seit einigen Wochen den mit dem Landmarkt Schwalmtal neu gestalteten Kreisverkehr in Waldniel in einen blühenden Garten verwandeln. Diese und viele weitere Stauden und Gräser, nicht nur fürs öffentliche Grün, zeigt der Vortrag des Gartengestalters und Gartenbuchautors Hermann Gröne aus Nettetal. Weitere öffentlich zugängliche Staudenbeete in der Region, sein Privatgarten in Leuth-Busch und faszinierende Eindrücke aus englischen Gärten sind die Themen des Lichtbildvortrags, gespickt mit vielen Infos rund um das Thema Garten.