Boisheim blüht - Vier Staudenbeete im Ortskern von Viersen-Boisheim
Erste Überlegungen zu diesem Projekt stammen aus dem Dezember 2008. Möglich gemacht hat es die erfolgreiche Zusammenarbeit des Bürgervereins Boisheim, der Sparkassenstiftung und die Unterstützung des Gartenamtes Viersen.
Das vierte, im Mai 2011 bepflanzte Staudenbeet in Viersen- Boisheim liegt an der Einmündung Pütterhöfer Weg/Nettetaler Strasse. Die Bank unter einem alten Baum lädt zum Verweilen ein.
Großgräser wie Chinaschilf und Reitgras 'Karl Förster' setzen Akzente. Hohe weißblühende Stauden wie Aster umbellatus und weißer Wasserdost wachsen im Hintergrund. Rotlaubiger Dost, verschiedene Sorten des dauerblühenden Kerzenknöterich und eine Gruppe Edeldisteln bestimmen das Bild im Sommer.
Blauer und rosa Storchschnabel, Scheinaster und fette Henne sind die Begleiter. Halbhohe Ziergräser wie Plattährengras und Rutenhirse geben der Pflanzung einen wiesenartigen Charakter.
Blaublühender Bleiwurz, niedriger Storchschnabel und Aster Snowflurry wachsen im Randbereich der Pflanzung.
Ein Teil der Rasenfläche an der Ecke Brüggener Str / Nettetaler Str wurde entfernt, der Boden mit Humus verbessert und nach der Pflanzung mit Natursteinsplitt gemulcht. Kaum Unkraut und keine Hundehaufen lohnen den Aufwand.
Die Aufnahme entstand im Mai 2010 direkt nach der Pflanzung.
Das Beet hat sich bis zum Hochsommer bestens entwickelt.
Auch aus Sicht des Autofahrers bietet sich ein ansprechendes Bild. Die Blütenfarben sind in längs laufenden Querstreifen arrangiert, der Engländer spricht hier von "drifts" wie bei Gertrud Jekyll.